Version 4.0 von openITCOCKPIT veröffentlicht

Fulda, 22. Juli 2020 – Version 4.0 des Monitoring-Systems openITCOCKPIT ist veröffentlicht worden und kann auf openitcockpit.io heruntergeladen werden. Für Version 4 wurde openITCOCKPIT komplett überarbeitet und bietet mit einem eigenen Monitoring-Agent, zahlreichen Sicherheitsverbesserungen und dem vollständig neuen Webfrontend eine noch einfachere und sichere Überwachung von IT-Infrastrukturen.

Die Monitoring-Software openITCOCKPIT wird seit 2005 von it-novum entwickelt und wird von zahlreichen mittleren und großen Unternehmen eingesetzt. Für Version 4 wurde die Software rundum erneuert, um die gestiegenen Anforderungen an eine sichere und benutzerfreundliche Infrastrukturüberwachung zu erfüllen.

Mit der neuen Version stehen Administratoren und IT-Leitern noch bessere Überwachungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das Webfrontend wurde komplett überarbeitet und modernisiert. Zahlreiche, von unabhängigen Sicherheitsspezialisten überprüfte Security Patches sorgen für die nötige Sicherheit im Betrieb. Der neue Monitoring-Agent garantiert einen noch einfacheren Aufbau eines Basismonitoring.

Integrationen mit nützlichen Tools

Um Administratoren bei ihrer Tätigkeit besser unterstützen zu können, integriert openITCOCKPIT 4.0 zahlreiche neue Lösungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Chatsystemen, um den Nutzerkreis über die Gruppe der Monitoring-Administratoren zu erweitern. So können Alarme und Fehlermeldungen direkt nach Mattermost, Slack oder Rocket.Chat gemeldet werden.

Eigener Monitoring-Agent für noch einfachere Überwachung

Erstmals bietet openITCOCKPIT einen eigenen Monitoring-Agent. Der neue Agent kommuniziert über HTTP/s im Push oder Pull Verfahren, für die schnelle und bequeme Implementierung eines Basismonitorings. Der Agent wurde selbst entwickelt und kann out-of-the-box CPU-, Speicher- und Festplattennutzung, Netzwerkschnittstellen, Systemdienste, laufende Prozesse, Temperatursensoren, QEMU- und Docker-Container überwachen.

Verbesserte Satellitenanbindung

Im Gegensatz zu den Kommandozeilen-Interfaces anderer Lösungen verfügt openITCOCKPIT 4.0 über ein grafisches Satelliten-Frontend. Dadurch gibt es einen Fallback, wenn die Verbindung zum Master Server unterbrochen wird. Die visuelle Oberfläche ermöglicht auch weniger technischen Anwender eine einfache und intuitive Benutzung.

Cloud Monitoring mit Prometheus

Mit Version 4.0 schlägt openITCOCKPIT erstmals die Brücke zwischen Cloud Monitoring und klassischen Überwachungslösungen. Durch die Integration von Prometheus lassen sich mit einem einzigen Tool sowohl IT-Infrastrukturen in der Cloud als auch On-Premise überwachen. Damit ist es nicht mehr nötig, eine eigene Monitoring-Lösung für Cloud-Systeme einzusetzen.

Weitere wichtige Neuerungen im Überblick:

  • Komplett erneuertes modernes Webfrontend mit All API Single Page für noch schnelleres und automatisiertes Arbeiten
  • Neue Enterprise History und Erweiterungen des SLA Reporting
  • Neues CakePHP 4-Framework
  • Hoher Sicherheitsstandard dank zahlreicher und von zwei unabhängigen Security-Firmen überprüfter Sicherheitsverbesserungen
  • Schnellerer Zugriff auf Monitoring-Ergebnisse durch Status-Engine mit Anbindung der externen Standorte über http/https
  • Vollständige deutsche Übersetzung, Unterstützung von Community-Übersetzungen (Deutsch, Französisch)
  • Vereinfachtes Usermanagement dank Container-Rollen

Alle Informationen zu Version 4.0 finden sich im openITCOCKPIT-Blog und der Dokumentation. Die Download-Packages können im Download-Bereich heruntergeladen werden.