Fulda/Wien/Zürich, 31. Oktober 2018 – it-novum hat Version 3.5 der Monitoring-Lösung openITCOCKPIT veröffentlicht. Neu hinzugekommen sind eine OpenStreetMap-Integration, ein neues MapModul, komplett überarbeitete Dashboards und weitere Verbesserungen. openITCOCKPIT überwacht große, heterogene IT-Landschaften und basiert auf Open Source-Technologien.
Besserer Durchblick durch neue Dashboards
Für Version 3.5 wurden die Dashboards komplett überarbeitet. Damit ist es noch leichter, überwachte Services und Hosts im Blick zu behalten. Zudem gibt es neue Widgets für Host Status Overview, Eventkorrelation und benutzerdefinierte Grafana-Dashboards.
OpenStreetMap-Integration
Durch die Einbindung von OpenStreetMap können Karten mit den überwachten Objekten angelegt werden. Der Service-Status wird farblich angezeigt, wobei sich die Farbe nach dem jeweils kritischsten Zustand richtet.
Benutzerdefinierte Grafana-Dashboards
Das Grafana-Modul wurde um User Dashboards erweitert. Dadurch lassen sich erstmals Grafana-Dashboards direkt in openITCOCKPIT erstellen – sogar ohne Grafana-Kenntnisse.
Neues Map-Module
Neu ist auch das MapModule. Alle Details zu diesem umfangreichen Thema finden sich in diesem Beitrag.
Anonymisierte Statistiken
Um openITCOCKPIT schneller verbessern zu können, können Anwender ab Version 3.5 anonymisierte Nutzerstatistiken an das Entwicklungsteam schicken.
Alle Details zum neuer Version finden sich auf der Projekt-Webseite.