Matt Casters beim Pentaho Community Meeting
0Es sind nur noch drei Wochen bis zum Treffen der deutschsprachigen Pentaho-Community in Frankfurt. Inzwischen haben wir 40 Anmeldungen und sechs Referenten! Dazu kommen die Jungs von Pentaho, die die neusten Entwicklungen im Bereich der Plattform und bei Unterprojekten vorstellen.
Besonders freue ich mich, dass Matt Casters kommen wird, der Schöpfer der Datenintegrationskomponente von Pentaho. Ich habe Matt gebeten, sich in unserem Blog kurz vorzustellen. zum Artikel
2013: Ein gutes Stück vorangekommen – 2014: Noch viele spannende Aufgaben vor uns
0Auch, wenn es mir inmitten des um sich greifenden Geschenkewahnsinns und Konsumrauschs schwer gefallen ist: Ich habe ein paar ruhige Minuten gefunden, um das sich dem Ende zuneigende Jahr Revue passieren zu lassen. Es ist – anders als ich erwartet hatte – kaum ruhiger verlaufen als das Jahr zuvor. Der Markt für Business Open Source ist weiter in Bewegung und wächst! Das haben wir in den vergangenen zwölf Monaten deutlich gespürt. zum Artikel
Pentaho Community Meeting in Frankfurt
0Im Oktober fand das Pentaho Community Meeting in Portugal statt. Angesichts der aus der ganzen Welt angereisten Pentaho-Anwender und -Entwickler habe ich mich gefragt, warum man so etwas nicht öfter organisiert und regionaler ausrichtet. Ein paar Emails und Telefonanrufe bei Pentaho später stand es fest: Im Januar trifft sich die deutschsprachige Pentaho-Community. Wer sein eigenes Pentaho-Projekt vorstellen möchte, kann mir noch bis 6. Januar eine Email schreiben. zum Artikel
„Open Source wird in der Wirtschaft immer attraktiver“
0Mit René Kleffel haben wir einen neuen Mitarbeiter gewonnen, den ich herzlich bei uns im Team willkommen heiße. Hier, auf unserem Blog, möchte ich ihn gern kurz vorstellen.
Wer bist du und was verbindet dich mit Open Source?
Mein Name ist René Kleffel und ich bin seit Oktober als Consultant in den Bereichen openITCOCKPIT und OTRS tätig. Aufmerksam auf Open Source wurde ich zunächst während der Durchführung von Projekten im Studium. Auch später im Arbeitsleben hatte ich das Glück, Projekte mit Open Source Software realisieren zu können. zum Artikel
Umfassendes Monitoring – unabhängig von proprietären Systemen
0Für die DAW Firmengruppe, Marktführer für Baufarben in Deutschland und drittgrößtes Unternehmen seiner Branche in Europa, hat it-novum auf der Grundlage von openITCOCKPIT eine umfassende IT-Monitoring-Lösung realisiert. Damit ist DAW in der Lage, sämtliche Systeme aller 140 Standorte in Deutschland zu überwachen. zum Artikel
Liferay für den Webauftritt nach innen und außen
0Nachdem ich in meinem vorangegangenen Blogbeitrag auf Alfresco eingegangen bin, möchte ich Ihnen nun das Portal Liferay vorstellen.
Ebenso wie Alfresco ist auch Liferay ein Open Source Projekt und in Business-Umgebungen vielseitig einsetzbar. Mit seiner Anpassungsfähigkeit, seiner Flexibilität und seiner Nutzungsfreundlichkeit erleichtert Liferay die Erstellung und Administration von Unternehmensauftritten im Internet, Intranet und integriert sich nahtlos in die eigene Infrastruktur.
Ebenso lassen sich mit dem Portal auch Arbeitsprozesse in Unternehmen entscheidend verschlanken, ob in den Bereichen Social Collaboration, Enterprise Integration oder eben Web Content Management. zum Artikel
Ein starkes Paar: openITCOCKPIT und i-doit
1Die Ansprüche an das Monitoring von IT-Infrastrukturen sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen: neben Servern werden zunehmend weitere Hardware-Komponenten und auch Services und Prozesse einbezogen. Um in dieser Vielfalt die Übersicht zu bewahren, ist der Einsatz einer CMDB (Configuration Management Data Base) unumgänglich.
it-novum setzt dabei auf i-doit und hat jüngst eine eigene Schnittstelle geschaffen, um i-doit in die Monitoringlösung openITCOCKPIT einzubinden. Ich habe mich dazu mit Joachim Winkler, Chef von synetics, dem Unternehmen hinter i-doit, und Steffen Rieger, Director Infrastructure & Operations bei it-novum, unterhalten. Im Interview erläutern die beiden ITSM-Experten, welche Vorteile sich für Entscheider und Admins durch die neue Schnittstelle ergeben. zum Artikel
Systemmonitoring: Mit fünf Fragen zur richtigen Lösung
0Die Auswahl der richtigen Systemmonitoring-Lösung ist wirklich kompliziert: Es existieren sehr viele Lösungen mit unendlich vielen Features. Bis alle Möglichkeiten evaluiert sind, vergehen oft Monate. Dies vermitteln mir immer wieder Gespräche mit Kunden, welche eine Monitoring-Lösung einführen möchten. Aber eigentlich gibt es nur ein paar wichtige Fragen, die zur richtigen Lösung führen. Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in diesem Beitrag. zum Artikel
Zweimal Portugal: Pentaho Partner Summit und Community Meeting in Sintra
0Sintra ist eine kleine Stadt in Portugal, die für ihre hohe Dichte an Burgen und Palästen berühmt ist. Letzte Woche wurde Sintra aber auch für zwei Tage zum Erdmittelpunkt – zumindest, was die globale Pentaho Community betrifft. Ich hatte das Vergnügen, in der portugiesischen Stadt am Pentaho Partner Summit und dem Pentaho Community Meeting teilzunehmen. Nachfolgend schildere ich meine Eindrücke der zwei lohnenswerten Veranstaltungen. zum Artikel
nach oben