Gelebtes ITSM gibt eine einheitliche Sicht auf die IT
1
Daniel Kirsten von synetics
zum Artikel
Daniel Kirsten von synetics
Simon Timpner ist Spezialist für IT-Sicherheit
Jörg Middendorf
Überforderung muss nicht sein, wenn man bei CMDB-Projekten klein anfängt
Das Herz von IT-Management ist das Service Management
Use Cases für IT Service Management stehen im Mittelpunkt unserer ITSM-Konferenzen am 28. und 30. November. Einen davon, die Einführung von offenen Tools für ein integriertes IT Service Management beim Pflegeheimbetreiber St. Ann’s, wird David Moufarrege vorstellen. Ich habe dem erfahrenen ITSM-Spezialisten im Vorfeld der Veranstaltungen einige Fragen gestellt. zum Artikel
Thomas Hoppe ist ISO-Spezialist
Die Einführung der ISO 27001-Norm für Service Management-Systeme brennt vielen Unternehmen unter den Nägeln. Sie wird daher auch Thema unserer ITSM-Konferenz am 28. und 30. November sein. Wie ISMS, Managementsysteme für Informationssicherheit, dabei unterstützen können, die ISO 27001-Anforderungen zu erfüllen, wird Thomas Hoppe von Procilon erklären.
Herr Hoppe, wer sind Sie?
Geboren im Jahr 1986, schloss ich 2014 mein Studium der Informatik (B.Sc.) ab. Seit Oktober 2014 habe ich bei der procilon GROUP die Aufgabe eines Consultants im Bereich Informationssicherheit übernommen. zum Artikel
Christian Wally ist Experte für Datenschutz
IT Service Management in der Praxis – darum wird es auf unseren ITSM-Konferenzen am 28. und 30. November gehen. Hochkarätige ITSM-Experten werden zeigen, wie man Service Management erfolgreich im Unternehmen umsetzt. Die Keynote für die österreichische Ausgabe wird ITSM-Profi Christian Wally von don‘t panic it-services halten. Ich habe mich im Vorfeld mit ihm über die Einbindung von Datenschutz in ITSM-Prozesse unterhalten. zum Artikel
Die Blog-Hits im August
Drei Beiträge lagen im August in Ihrer Gunst vorn – und damit an der Spitze unserer Blog-Hitparade. Die Top-3 Blogposts: unser Interview mit dem italienischen Pentaho-Experten Francesco Corti; automatisiertes IT Service Management mit Open Source-Lösungen in der Praxis; und der Hinweis auf die i-doit Anwenderkonferenz unseres Partners synetics – als Augmented Reality zwischen Oldtimern. Viel Spaß mit unseren August-Hits! zum Artikel
Gefragt: durchgängige IT-Prozesse
Automatisierte Prozesse im IT Service Management sind ein Traum, den viele Unternehmen hegen. Wenige wissen, dass es mit Open Source ganz einfach geht – denn die offene Architektur von Open Source erlaubt es, Lösungen einfach zu integrieren und IT-Prozesse zu automatisieren. Wie das funktioniert und konkret in der Praxis aussieht, erkläre ich in diesem Artikel. zum Artikel
Michael Steuter leitet die IT der Hochschule
Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat heute für das IT-Servicemanagement eine Kombination bewährter Open Source-Lösungen im Einsatz: openITCOCKPIT, i-doit und OTRS. Bei der Integration der drei Lösungen wurde die Hochschule von uns unterstützt. Im Gespräch erläutert Michael Steuter, bei der Hochschule Sachgebietsleiter IT-Infrastruktur, was für diese Komplettlösung zur lückenlosen Erfassung und Überwachung der IT-Landschaft sprach. zum Artikel
nach oben