Der Spürhund: Wie man Systemstörungen schnell identifiziert
1Die meisten Administratoren im IT-Sektor hatten schon mal das zweifelhafte Vergnügen, mit einem System- oder Komponentenausfall konfrontiert zu sein. Im schlimmsten Fall, weil die komplette IT-Infrastruktur gestört ist. Im Nachhinein kommt dann die klassische Frage nach den Ursachen. Und der Admin muss sich eingestehen, dass ihm die Ausfallgründe höchstwahrscheinlich nicht bekannt waren. Das lässt sich mit einfachen Mitteln vermeiden. zum Artikel
Der heimliche Sieger der Cebit: IT-Service Management mit Open Source
0Die Themen Big Data, Internet of Things und Cloud Computing beherrschten die diesjährige CeBIT. Diese Top-Themen überraschen weiter nicht, gehören sie doch zu den aktuellen Hype-Begriffen. Doch was bewegt die IT-Branche im Alltag? An unserem gut besuchten #RealITSM Gemeinschaftsstand in Halle 6 bekamen meine Kollegen Tom Eggerstedt, Christoph Weß und ich von vielen Kunden zu hören: IT-Dokumentation, Nachvollziehbarkeit von Abläufen und integrierte Prozesse im IT-Service Management. zum Artikel
CeBIT 2015: Was ist der ITSM-Stack?
1Wir haben den ITSM-Stack entwickelt, um IT-Abteilungen eine Open Source-basierte Alternative zu kostenintensiven IT-Service Management-Lösungen kommerzieller Hersteller zu bieten. Auf der diesjährigen CeBIT stellen wir den ITSM-Stack in Halle 6 (Block H16, Stand 010) vor. zum Artikel
IT-Servicemanagement: „Open Source ist flexibler und leistungsfähiger“
0Die #CeBIT 2015 steht vor der Tür, und wir werden in diesem Jahr zusammen mit unserem neuen Partner JDisc UG vertreten sein. Mit JDisc intensivieren wir seit Mitte letzten Jahres unser Engagement im IT-Servicemanagement. Das Ergebnis – den ITSM-Stack – präsentieren wir gemeinsam auf der CeBIT in Halle 6, Block 16, Stand 010. Damit ihr vorab schon ein wenig über JDisc erfahrt, haben wir mit Thomas Trenz, dem geschäftsführenden Gesellschafter, über die wachsende Bedeutung von Open Source im Datacenter-Betrieb gesprochen. zum Artikel
CeBIT 2015: Wir zeigen, wie „Real ITSM“ geht – mit unserem ITSM Stack
0Vom 16. bis 20. März 2015 auf der CeBIT stellt it-novum auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 6 (Block H16/ Stand 101) „Real ITSM“ vor, zusammen mit Partnerunternehmen aus dem IT-Servicemanagement-Bereich. Und der Name ist Programm: es geht um offene, flexible und sichere ITSM-Lösungen für IT-Leiter und Administratoren. it-novum stellt hier als Schwerpunkt die eigene Systementwicklung vor, den „ITSM-Stack“.
Der Gemeinschaftsstand „Für die Maschinisten der modernen Welt: Real ITSM – lean, secure and approved“ widmet sich dem Gedanken, dass sich Admins und IT-Verantwortliche zunehmend von bisher geduldeten Abhängigkeiten emanzipieren wollen, die ihnen die kommerziellen Hersteller aufzwingen. Denn bei oft viel zu hohen Kosten und mitunter schlechtem Service der Anbieter proprietärer Produkte macht sich in der ITSM-Szene Unmut, aber auch deutlicher Wechselwille, breit. Das schafft den Boden für neue Perspektiven bei der Auswahl von Tools und Services. zum Artikel
Integriertes IT-Service-Management mit Open Source
0Der Weg zu einer serviceorientierten IT-Service-Management(ITSM)-Abteilung ist meist weiter, als zunächst angenommen. Im besten Falle ist ITSM ein niemals endender Prozess, der immer weiter wächst und stetig verbessert werden muss.
Unter ITSM versteht man die Integration von Prozessen und Technologien unter besonderer Berücksichtigung von Kundenorientierung und Servicequalität. ITSM ist zudem die Basis für eine klar strukturierte IT-Infrastruktur zur Bereitstellung von IT-Services. Ein funktionierendes ITSM stützt sich dabei auf drei Säulen: Methodik, Prozesse und Tools. ITIL liefert mit seinen bewährten Best Practices zahlreiche Empfehlungen für sinnvolle IT-Prozesse. Um diese Prozesse effizient gestalten zu können, benötigen Sie wiederrum Tools, die idealerweise ITIL-konform sind. zum Artikel
nach oben