Die 5 besten Tipps für Datenintegrationsprobleme Tipp 5: Gesetzliche Vorgaben durch ETL-Prozesse einhalten
0
Compliance-Prozesse laufen ETL-gestützt besser ab
Compliance-Prozesse laufen ETL-gestützt besser ab
Using Pentaho at a large scale: CERN
Pentaho Data Integration erfasst auch unstrukturierte Daten
Ursprünglich für Reportings und einfache Analysen entworfen, erwarten Unternehmen von einem Data Warehouse heute, dass auf Basis operativer Daten auch spezielle Ad-hoc-Auswertungen für unterschiedliche Fachanwender möglich sind. Der Ausbau des Data Warehouse mit kommerzieller Datenbanksoftware kann dabei schnell zu hohen Lizenz- und Betriebskosten führen. Für die Umsetzung des ETL-Prozesses in unserem Best Practice nutzen wir deshalb das Open Source Tool Pentaho Data Integration.
Daten sind das neue Öl. Sie helfen Unternehmen, im Markt erfolgreich zu sein. Als Nutzer verschiedener IT-Anwendungen erzeugen wir permanent Daten: Jeder Einkauf in einem Online-Shop, jeder Klick in einem Online-Game, jede Aktivität in sozialen Netzwerken erzeugt neue Daten. Man spricht hier von Big Data: Die traditionellen IT-Systeme geraten an ihre Grenzen oder haben Schwierigkeiten, die stark wachsenden Datenberge zu speichern und zu verarbeiten. zum Artikel
Es sind nur noch drei Wochen bis zum Treffen der deutschsprachigen Pentaho-Community in Frankfurt. Inzwischen haben wir 40 Anmeldungen und sechs Referenten! Dazu kommen die Jungs von Pentaho, die die neusten Entwicklungen im Bereich der Plattform und bei Unterprojekten vorstellen.
Besonders freue ich mich, dass Matt Casters kommen wird, der Schöpfer der Datenintegrationskomponente von Pentaho. Ich habe Matt gebeten, sich in unserem Blog kurz vorzustellen. zum Artikel
Es hat eine Weile gedauert, aber gestern wurde Version 5.0 von Pentaho Business Analytics offiziell vorgestellt. Auf dieses Release habe ich mit Spannung gewartet. Wir arbeiten seit Jahren mit Pentaho und sind momentan der aktivste Partner im deutschsprachigen Raum. Über Neuerungen und Ankündigungen bei der Software freue ich mich daher immer sehr. Was gibt es neues in Version 5.0? zum Artikel
Wie bindet man SAP zu Auswertungszwecken an BI-Tools an? In diesem Post besprechen wir verschiedene Konnektoren.
Schon vor längerem haben wir eine SAP-Schnittstelle zur Dokumentenmanagementsoftware ELO entwickelt. Im vergangenen Herbst haben wir dann begonnen, SAP auch an Open Source-Anwendungen anzubinden. Neben der SAP-Schnittstelle für Alfresco und sugarCRM werden wir in Kürze den ITN Connector ERP, einen SAP-Konnektor für Pentaho veröffentlichen – Anlass, um einen Blick auf die SAP Connectivity anderer Open Source-Projekte zu werfen. zum Artikel
Bei Jedox hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Anlass, um sich die Pressemeldungen der Freiburger Softwareschmiede näher anzuschauen.
Erste Neuigkeit: Die Veröffentlichung des neuen Palo Releases. Neben einer besseren Performance des OLAP-Servers soll das aktuelle Release auch einige neue Features für den Palo ETL-Server bieten. Nach einigen Tests der Palo Suite (ehemals Worksheetserver) finden wir an der neuen Version nicht nur die vollständig webbasierte Excel-Oberfläche bemerkenswert. Auch die Adhoc-Abfragen auf Palo-Daten über eine Pivot-Oberfläche sind hervorzuheben.
Insgesamt ist es Jedox mit dem Release gelungen, die Palo-Funktionalität vollständig ins Web zu bringen, sodass bspw. auch die Umsetzung von Software-as-a-Service (SaaS) Lösungen möglich ist. zum Artikel
nach oben